Wandern & Bergsteigen
Berg Olymp
Der Olymp ist mit 2.918 Metern der höchste Berg Griechenlands. Er hat 52 Gipfel, tiefe Schluchten und eine außergewöhnliche Biodiversität. In der griechischen Mythologie ist er bekannt als Heimat der griechischen Götter der Antike. Der Olymp ist seit dem Jahr 1938 als Nationalpark in Griechenland konserviert und gehört auch zum Welt-Biosphärenreservat.
Unser Nachbardorf Litochoro ist Ausgangspunkt für Tausende von Wanderern und Bergsteigern jedes Jahr, die den Osthang des Olymps bewandern oder besteigen möchten.
Der "griechische Bergsteigerclub" und der "Klub der griechischen Bergsteiger" haben hier ihren Hauptsitz und bieten Informationen und Hilfestellungen, Wanderführer und Maultierfahrer an. Beide Vereine haben auch Büros in der Stadt Katerini.
4 Grundrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden beginnen im Bereich von Litochoro:
- Litochoro - Enipeas Schlucht - Altes Kloster von Agios Dionisios - Prionia
- Prionia - Schutz "Spilios Agapitos" - Gipfel
- Litochoro - Livadaki - Kalogeros - Gipfel
- Diastavrosi oder Gortsia - "Plateau der Musen" - Gipfel
Eine schöne Wanderroute am unteren Olymp, die drei alten Dörfer verbindet, ist:
- Palei Pori - Palios Panteleimonas - Ano Skotina
Hier sind einige von vielen Bergsteigen, die an der nordöstlichen Seite des Berges beginnen:
- Dion - Stream "Orlia" - Koromilia - Petrostronga
- Stream "Agia Triada" - Papa Aloni
- Agia Triada - Krevatia - Barbalas - "Plateau der Musen".
Pieria Bergkette
Wandern und Bergsteigen ist natürlich nicht auf den Olymp beschränkt, sondern erstreckt sich auf die Bergkette von Pieria, bekannt als die "Heimat der Musen von Pieria", die Gönner der Kunst und Wissenschaft.
Hier können Sie friedliche Spaziergänge inmitten einer exquisiten Natur unternehmen. Abenteuerlustige finden hier viele Wege durch Pieria, die das Herz schneller schlagen lassen und Emotionen erwecken.
Alle Hauptrouten durch die Pieria Bergkette konvergieren auf den beiden Schutzhütten, die auf 1.000m bzw. 1.680m Höhe liegen. Der erste Station befindet sich im Dorf Ano Milia und gehört zum "Griechischen Bergsteiger Club" von Katerini. Der europäische Bergpfad E4 überquert Pieria an diesem Punkt auf dem Weg zum Olymp.
Drei schöne Routen beginnen von Ano Milia und führen an die Spitze der Pierian Mountains:
- Ano Milia (E4) - Toufes Karageorgi - Avdella - Flambouro
- Ano Milia - Pente Pirgoi
- Ano Milia - Monacho Nero - Chteni
Die zweite Station befindet sich am Punkt "Srakatsana" und gehört zum "Club der griechischen Bergsteiger" von Katerini.
Viele wichtige Routen ab dem Dorf Ritini und "Paliopanagia" konvergieren in Sarakatsana mit seiner malerischen Bergkapelle.
- Ritini - Kastanario - Likopigada - Sarakatsana
- Paliopanagia - der Wald der mehrjährigen Buchenbäume - der Frühling "Zoe" - der Bach "Kati" - Sarakatsana.
- Sarakatsana - "Frühling Kati" - Arvanitis
Weiter oben erreichen Sie den Höhepunkt der Pieria Bergkette, genannt Flambouro.
Eine ungewöhnliche Route von historischem Interesse beginnt im Dorf Palia Vria:
- Palia Vria - Sentoukia (alter Marmorsteinbruch) - Marmaro - Monacho Nero
Das Skigebiet Elatochori erreichz man über eine asphaltierte Straße. Eine Querlandroute, die hier beginnt, ist:
- Papa Chorafi (Skigebiet) - Saltapida - Arvanitis - Lapousi - Flambouro
Für Anfragen & Buchungen
Anrufen +30 23520 22222
Email senden info@cavoolympo.gr
oder Online Buchen